Leistungen

Behandlungsspektrum

  • ADHS
  • Depressionen
  • Ängste (z.B. Panikattacken, Phobien, soziale Ängste, Krankheitsängste)
  • Krisen nach belastenden Lebensereignissen
    (z.B. nach einer Trennung, bei unerfülltem Kinderwunsch, in Sinn- oder Lebenskrisen oder im Rahmen einer Trauerbewältigung)
  • Burnout, Stress, Erschöpfungszustände
  • Konflikte in der Paarbeziehung
  • Reaktionen auf schwere Belastungen (Posttraumatische Belastungsstörung, Traumafolgestörungen)
  • Psychosomatische und somatoforme Beschwerden
  • Chronische Schmerzen
  • Zwangserkrankungen
  • Essstörungen
  • Schlafstörungen
  • Beziehungs-­ und Persönlichkeitsstörungen
  • Bipolare Störung (in der Regel begleitend zu einer psychiatrischen Behandlung)
  • Psychotische Erkrankungen (in der Regel begleitend zu einer psychiatrischen Behandlung)
  • Suchterkrankungen (z.B. Spiel- oder Internetsucht, Rückfallprävention bei Alkoholabhängigkeit)

Psychotherapeutische Sprechstunde

Für alle gesetzlich Versicherten ist der Besuch einer psychotherapeutischen Sprechstunde verpflichtend.  Nach der Anamneseerhebung und Durchführung von Diagnostik bekommen Sie eine schriftliche diagnostische Einschätzung und, soweit notwendig, eine Empfehlung für weitere Maßnahmen.

Sofern eine ambulante Psychotherapie in Betracht kommt, kann diese in meiner Praxis jedoch nur begonnen werden, sofern die aktuellen Kapazitäten dies erlauben.

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) Diagnostik im Erwachsenenalter

In meiner Praxis führe ich eine an wissenschaftlichen Leitlinien orientierte Diagnostik für Erwachsene durch.

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen die Terminvorschläge innerhalb von 24 Stunden bestätigt werden müssen und ansonsten verfallen. Bitte nennen Sie in der Anfrage mögliche Zeitfenster.

ADHS Diagnostik

Gruppenpsychotherapie

Ambulante Gruppenpsychotherapie bietet die Möglichkeit in einem vertrauensvollen, haltgebenden Rahmen eigne Symptome und/oder Beziehungsmuster besser zu verstehen und zu verarbeiten. Durch das Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit öffnet sich der Raum für eigene Gefühle als auch für Gefühle und Erfahrungen Anderer.


Psychoedukation ADHS

In dieser Gruppe möchte ich ihnen Informationen über ADHS vermitteln und einen Raum für Austausch ermöglichen. Hier werden wir über die Symptome, Medikation als auch hilfreiche therapeutische Interventionen sprechen.

Die Gruppe findet jeden Dienstag um 9 Uhr und jeden zweiten Donnerstag um 18 Uhr statt. Dauer 1,5 Stunden. Es sind insgesamt 4 Sitzungen geplant.

Dienstags um 9 Uhr

Donnerstags (jede zweite Woche) um 18 Uhr


Psychotherapeutische Gruppe ADHS und Achtsamkeit

In dieser Gruppe möchte ich Sie einladen auf ADHS zugeschnittene achtsamkeitsbasierte Techniken kennen zu lernen, um besser mit ihren Symptomen umgehen zu lernen.

Die Gruppe findet jeden Mittwoch um 10 Uhr statt. Dauer 1,5 Stunden. Es sind insgesamt 12 Sitzungen geplant.

Mittwochs 10 Uhr


Beim Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit mir durch das Kontaktformular aus.



Kognitive Verhaltenstherapie

In den ersten probatorischen Sitzungen werden aktuelle Symptome sowie  biografische Informationen erfragt und es kristallisiert sich heraus, ob die therapeutische Beziehung gegenseitig wertschätzend und tragfähig ist. Eine Verhaltenstherapie ermöglicht einen tieferen Einblick in und Verständnis für eigene Verhaltens- und Denkmuster und kann Sie dabei unterstützen, diese – wenn nötig - konstruktiv zu verändern. Ein sehr wichtiger Bestandteil der Behandlung ist, die eigenen Gefühle besser kennen zu lernen. Durch verschiedene Techniken lernen Sie, eigene Emotionen zuzulassen und anzunehmen.

unsplash